

Das Futter sollte vielseitig, abwechslungsreich, frisch, von guter Qualität und hygienisch zubereitet worden sein. Gewürzte Speisen und Tischabfälle dürfen nicht auf dem Speiseplan Ihrer gefiederten Mitbewohner stehen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alles, was Ihr Vogel braucht, um rundum gut versorgt zu sein.
Täglich frisches Wasser, am besten natriumarmes Mineralwasser ohne Kohlensäure.
Maßvoll füttern: pro Wellensittich z.B. 1-3 Teelöffel pro Tag. Energiereiche Hirse nicht ständig und nur in kleinen Mengen anbieten, für Papageien ohne Erdnüsse (diese sind häufig mit Schimmelpilzsporen und Pilzgiften, besonders an der Schale, befallen). Das Futter trocken und kühl lagern und vor dem Verfüttern mit reichlich Wasser im Sieb durchspülen, um es von Staub und Schimmelsporen zu reinigen.
(reichhaltig und abwechslungsreich)
Obst (nur in Maßen): Banane, Apfel, Orange, Pflaume, Birne, Trauben, Beeren, Kiwi
Gemüse: Paprika, Erbsen, Möhren, Kohlrabi, Gurke, Fenchel, Kartoffeln, Maiskolben usw.
(nur in Maßen und nicht für jede Vogelart)
Hartgekochte Eier, Quark, Frischkäse, Joghurt, Trocken- und Lebendinsekten oder Babybrei
Bieten Sie Grit in der zum Vogel passenden Partikelgröße in einem separaten Extranapf an: Der Muskelmagen des Vogels benötigt ihn zur Verdauung. Daneben sollten Sie Sepiaschale anbieten.
(pflanzliches Eiweiß)
Wegen Verpilzungsgefahr bietet man nur die tägliche Futtermenge an. Übliches Körnerfutter an einem hellen, nicht zu warmen Standort für 24 Stunden mit Wasser bedeckt stehen lassen (Wasser zwei- bis dreimal wechseln). Danach mit reichlich Wasser im Sieb durchspülen und anschließend 12-24 Stunden trocknen lassen. Vor dem Verfüttern nochmals mit Wasser durchspülen.
Vogelmiere, Löwenzahn, Petersilie, Eisbergsalat, Golliwog usw., (vor der Verfütterung gründlich mit klarem Wasser abspülen).
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Rubrik aus