
Inuvet Akademie
2021
Kostenlose Webinare
Das integrierte Managementsystem (IMS) unterstützt die Nutzer schnell und strukturiert bei der täglichen Bearbeitung von organisatorischen Aufgaben. Mit orgavision ist es ein Leichtes Normen und Regelwerke abzubilden, QM-Handbücher zu erstellen, die Organisationsentwicklung voranzutreiben, das Wissensmanagement auszubauen und die interne Kommunikation zu stärken.
Online Schulung
– Termin wird angekündigt –
Die Kastration des Rüden ist ein Thema, bei dem viele Hundehalter in einer Tierarztpraxis um Rat fragen. Einige Besitzer erhoffen sich, dass der Alltag und Umgang mit dem Tier einfacher wird. Andere haben Angst vor Erkrankungen und wünschen sich eine ausführliche Beratung vom Tierarzt. Doch was empfehlen Sie? Ihnen kommt die Aufgabe zu, gemeinsam mit dem Besitzer die Vor- und Nachteile der Kastration abzuwiegen. Dieses Online-Seminar bietet Ihnen viele interessante Aspekte zu dieser Thematik. In zwei Teilvorträgen vermitteln Ihnen unsere Referentinnen praxisrelevantes Wissen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Empfehlungen rund um die Kastration des Rüden.
Die VO (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel löst zum 28.01.2022 die bestehende Richtlinie 2001/82/EG zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Tierarzneimittel, deren Inhalte im Arzneimittelgesetz und den darauf beruhenden Rechtsvorschriften geregelt sind, ab. Daher unterliegen die arzneimittelrechtlichen Vorschriften in Deutschland ab diesem Zeitpunkt einer neuen Rechtssystematik und müssen neu geordnet werden. Schon jetzt bekannte und für die praktisch tätigen Kollegen relevante Änderungen, wie beispielsweise die Regelungen zu den in den Zulassungsbedingungen nicht genannten Anwendungen von Arzneimitteln (Off-Label-Use/Umwidmung) und die sich daraus ergebenen Konsequenzen, werden dargelegt. Allerdings sind aufgrund der noch nicht bekannten konkreten Regelungsinhalte der noch ausstehenden Durchführungsverordnungen und delegierten Verordnungen auf EU-Ebene sowie der derzeit im Entwurf vorliegenden, jedoch noch nicht erlassenen Vorschriften im neu zu fassenden nationalen Recht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle arzneimittelrechtlichen Änderungen für die praktizierende Tierärzteschaft bekannt.
Schlüsselwörter
EU (VO) 2019/6, Umwidmung, Arzneimittel, Impfstoffe, Kleintiere
Inuvet Akademie — wachse über dich hinaus!
Du bist TFA aus Leidenschaft und hast das Gefühl »Da geht noch mehr!«, dann bist du bei uns genau richtig. Denn da geht noch viel mehr. Die Inuvet-Akademie bietet dir die Möglichkeit dich stetig und kostenlos weiterzubilden. Werde zur »Expertin der Phytotherapie«, erlerne mediative Fähigkeiten im Umgang mit besorgten Patientenbesitzern und bilde dich weiter in den grundlegenden Marketingstrategien für den Verkauf in deiner Praxis. Werde jetzt Mitglied und wir informieren Dich regelmäßig über Fortbildungen, Schulungen, Webinare und Tagungen zu den unterschiedlichsten Themen – in ganz Deutschland – auch in Deiner Nähe.
LIEBE PRAXISHELDEN, TIERFLÜSTERER UND TIERARZTRETTER,
Euer Praxisalltag stellt Euch vor viele Herausforderungen, ist vielseitig und nicht selten gespickt mit unerwarteten Situationen. Nervöse Patientenbesitzer, unsichere Assistenzärzte und ängstliche Patienten – und Ihr als Anker mittendrin. Mit VetNurseXpertise wollen wir uns für Euren Einsatz bedanken und Euch in Eurem Arbeitsalltag unterstützen.
Unsere Fortbildungsreihe VetNurseXpertise dreht sich 2021 um den Katzenpatienten. In acht abwechslungsreichen Online-Webinaren bringen Euch verschiedene Referenten Fragestellungen rund um die Katze näher – und das alles praxisnah und in einer Umgebung mit Gleichgesinnten, in der auch offene Fragen bedenkenlos gestellt werden können. Zeit für Diskussionen und Fragen ist stets eingeplant.
Webinar 1: HNO/Onkologie – Erkrankungen der Nasenhöhlen aus HNO und onkologischer Sicht
Webinar 2: Ophthalmologie – Glaukom und Uveitis
Webinar 3: Neurologie – „Move on “ Bewegungsstörungen beim Hund
Webinar 4: Orthopädie/Reha – chirurgische Fälle mit Schwerpunkt Orthopädie
Webinar 5: Kardiologie – Herzwürmer
Webinar 6: Bildgebende Diagnostik – Röntgen Thorax und Abdomen
Webinar 7: Onkologie – Ein Potpourri aus der Onkologie
Webinar 8: Zahnmedizin – Zahnextraktion und ihre Komplikationen
Warum Sie dabei sein sollten:
Vor allem bei älteren Hundepatienten sind Herzerkrankungen wie die degenerative Mitralklappenerkrankung und dilatative Kardiomyopathie häufig. In deren Verlauf ist das kongestive Herzversagen die häufigste Ursache für einen kardialen Tod.
Diuretika und vor allem die Schleifendiuretika stellen bei diesen Erkrankungen die therapeutische Grundlage dar. Die Wirkstoffe Furosemid und zunehmend auch Torasemid werden als Dauertherapie zur Behandlung des kongestiven Herzversagens eingesetzt. Aber was ist bei ihrem Einsatz zu beachten?
Anhand eines Fallbeispiels erläutert unsere Referentin was bei der Anwendung, Dosierung und dem Management der Herzpatienten zu beachten ist und welches therapeutische Vorgehen vermieden werden sollte. Anhand von Studiendaten und Erfahrungen wird dargelegt, wie der Therapiebeginn gestaltet werden kann und wann eine Änderung oder Anpassung notwendig ist. Des Weiteren werden Indikationen und Empfehlungen von Schleifendiuretika besprochen sowie der Einsatz von Torasemid erläutert.
Haben Sie Lust auf ein spannendes Online-Seminar zu den wichtigsten Fragen rund um den Einsatz von Diuretika unter Berücksichtigung der aktuellen Erkenntnisse zu Therapiemöglichkeiten? Dann seien Sie kostenlos am Online-Live-Termin dabei!
Gerne können Sie vorab jederzeit Ihre inhaltlichen Fragen per E-Mail an
strangalies@schluetersche.de senden, wir greifen diese dann im Online-Live-Termin auf und diskutieren darüber! Selbstverständlich haben Sie auch im Chat die Möglichkeit, Ihre Fragen live zu stellen.
ATF-Stunden werden beantragt.
Technische Voraussetzungen
PC/Laptop mit schnellem Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser DSL), Lautsprecher (idealerweise ein Headset), Zoom Desktop-Client oder Browser.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen die Teilnahme über den Zoom Desktop-Client.
Falls Sie mit einem mobilen Gerät (Handy, Tablet) teilnehmen, benötigen Sie für Ihr Endgerät eine kompatible App:Zoom-Download für iOS im App-Store
Zoom-Download für Android im Google Play-Store
Bitte bedenken Sie, dass auf kleineren Displays der Komfort bei der Teilnahme unter Umständen geringer sein kann.
Wenn Sie dennoch über einen Browser teilnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen derzeit Google Chrome. Bei den anderen Browsern kann es vereinzelt Probleme mit der Audioverbindung geben. Das Online-Seminar wird dann als Seite im Browser dargestellt.
Sie können die Zoom-Anwendung vorab auf Ihrem Gerät testen. Hier geht es zum Test.
Anerkennung
ATF-Stunden werden beantragt.
Referentin
Nicola Wiedemann
Dipl. ECVIM – CA (Cardiology); Oberärztin Kardiologie; AniCura Kleintierspezialisten, Augsburg
Preisinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt 0,00 Euro (inkl. MwSt.)
Dank der freundlichen Unterstützung der Firma Vetoquinol beträgt die Teilnahmegebühr am Online-Live-Termin 0,00 Euro. Danach wird das Online-Seminar (Aufzeichnung) mit 29 Euro kostenpflichtig. Teilnehmer des Online-Live-Termins können auch weiterhin kostenfrei auf die Aufzeichnung zu greifen.
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Praxis aus
Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Rubrik aus